Übersicht
Demografische Entwicklung
- Meilensteine
- Daten und Fakten
- Konzepte und Aktivitäten
-
Förderrichtlinie und Projekte
- Informationen zur Förderrichtlinie Demografie
-
Projektplattform
-
Geförderte Projekte im Direktionsbereich Dresden
- Gemeindeentwicklungsplan für die Gemeinde Neißeaue
- Gemeindeshuttle 2.0
- bedarfs- u. bedürfnisorientierte Digitalisierungsstrategie Rothenburg/O.L.
- Strategiekonzept Gemeinde Hähnichen
- Heimatfibel
- Oberlausitz im Gespräch
- Strategiepapier Reichenbach/O.L.
- Zukunftsstrategie Rothenburg/O.L.
- LandgestaltenMobil
- Demografiestudie zu Sportstätten in Markersdorf
- Vereinsstrukturwandel begleiten und gestalten
- Sozialraumagentur AnDi
- Machbarkeitsstudie Kulturhaus Bischofswerda
- RABRYKA Digital
- Leitbild und Zukunftsstrategie Bad Muskau 2038
- Nicht nur kleine Brötchen backen – in Rüsseina
- Generationenpreis »miteinander«
- Erschließung des Valtenbergareals
- Auswirkungen des demografischen Wandels auf die Sportstätten von Niesky
- Gib mir Zehn
- »Sport aktiv« und »Gesunde Ernährung« Generationsübergreifend
- Willkommenskultur für vietnamesische Pflegekräfte in Ostsachsen
- Check den Job - Erkenne deine Möglichkeiten in deiner Heimat!
- KiWi-Lab
- Strategie für die Gemeinde Rietschen bis 2025
- Suche der Stadt Bestes – schöner Leben in Rothenburg
- Erarbeitung eines Leitbildes für Hirschstein
- Fachkräftenetzwerk in Ostsachsen zur Integration vietnamesischer Pflegekräfte
- Machbarkeitsstudie zum Thema Erlebnishof bzw. Erlebnisladen
- Entwicklung eines städtischen Leitbildes
- Geschlechtersensible Willkommenskultur und Vernetzung im Landkreis Görlitz
- Lausitzer Sterne als Haltefaktoren im ländlichen Raum
- Raumpionierstation Oberlausitz
- Gartenkultur verstehen – mitgestalten – erleben
- Fachtag »Soziokultur gestaltet Wandel«
- Jugend vernetzt im ländlichen Raum Moritzburg-Radeburg-Niederau
- Verbesserung des Innenmarketings im Landkreis Görlitz
- Konzept »Regionalimage Lausitz«
- Konzept zur interkommunalen Zusammenarbeit der Verwaltungsgemeinschaft Königsbrück
- Leitbildentwicklung Kurort Rathen
- Aufbau eines Leitfadens zur Willkommenskultur in den Kommunen
- Analyse des Fachkräftebedarfes 2015-2025 für die Zukunftsbranchen der Lausitz
- Entwicklungsperspektive ländlicher Raum
- Verbesserung der Verbleibchancen junger Frauen im Landkreis Görlitz
- Aufbau- und Erweiterung der Strukturen der Seniorenhilfe auf das Gemeindegebiet von Glashütte
- Sebnitz erfolgreich machen
- Lausitzer Sozialpaten
- Barrierefreies Ostritz
- Oberlausitzer Zukunftskonvent
-
Geförderte Projekte im Direktionsbereich Chemnitz
- Back to the roots – das Filmfestival
- In jedem Alter gut in Rodewisch leben – Koordinierungsstelle Seniorennetzwerk
- Strategiepapier zur nachhaltigen Bewältigung des demografischen Wandels in Netzschkau
- Morgenohr Chemnitz
- Motorisch-kognitives Bewegungskonzept für ältere Personen
- InSite AE
- Chance Glauchau
- Gemeinsame Zukunft – Hartha wird unser Dach
- Demografiestudie über Sportstätten und Mehrzweckhallen in Burgstädt
- In jedem Alter gut in Rodewisch leben
- Schöner Wohnen im Alter in Schwarzenberg
- Demografie-Fokus Wirtschaft-Jugend
- Erfassung der Lebenssituation älterer Menschen im Vogtlandkreis
- Gemeinschaft erfahren
- Konzept für ein nachhaltiges Gebäude- und Flächenmanagement
- Licht ins Dunkel in Stollberg
- Generationsgrenzen überwinden – vom Garten auf den Tisch
- Mit der AWO aktiv im Ruhestand
- Kommunikation und Führung in altersgemischten Teams
- Für und mit unseren Senioren - Ein Stadtteil passt sich an
- IndustrieKulturErbe schafft Zukunft
- Digitale Medienkompetenz von Älteren
- Demografie-Fokus Wirtschaft
- Generationsgrenzen überwinden – Kleingartenvereine als Begegnungsorte
- Einrichtung einer Servicestelle mit integrierter Musterwohnung
- Koordinierungs- und Beratungsstelle in Schwarzenberg
- Info-Bus-Aktion »Arbeit schafft Zukunft«
- Demografie und bürgernahe Politik in Stollberg
- Willkommen in Aue, Demografiemanagement
-
Geförderte Projekte im Direktionsbereich Leipzig
- Beteiligungsorientierte Vorbereitungsphase für Coworkingspace in Eilenburg
- Hallo Leisnig – Das Stadtportal für Leben mit Zukunft
- Jugendkultur Rollsport in Nordsachsen stärken
- SENSIKAB
- Leitbilddiskussion Colditz 2035
- Aufbau eines Netzwerkes »Multiples Haus« im Kohrener Land
- Netzwerk für das Schul-, Gesundheits- und Seniorensportzentrum Falkenhain
- Beratungsangebot zur Wohnraumanpassung im Landkreis Nordsachsen
- Demografische Zukunftsstrategie für Nordsachsen
- Demografieprojekt Westsachsen
- Erweiterung der Plattform nixlos
- Regionale Machbarkeit des Seniorenbezogenen Gesamtkonzeptes
- Demografie konkret. Anforderungen an ein Junge Familien-freundliches Ostelbien
- Multiple Häuser für Sachsen
-
Weitere geförderte Projekte
- Heute die Macherinnen und Macher von morgen fördern!
- Perspektivwechsel Wirtschaft-Jugend
- Fortbildungskonzept für Chorvorstände/-leiter zur Neumitgliedergewinnung
- Nachhaltige Nutzung von Gemeindehäusern in ländlichen Pfarreien
- Zukunftswerkstatt Kommunen und Wirtschaft
- Chöre in Sachsen – eine schützenswerte Tradition
- Weiterbildungsbedarf in ländlichen Regionen
- Jugendkultur Rollsport stärken
-
Geförderte Projekte im Direktionsbereich Dresden
- Ausgewählte Projektergebnisse
- Veranstaltungen zur Förderrichtlinie
- Sachsen und Partner
- Aktuelles und Service
- Veranstaltungen und Publikationen