Geförderte Projekte im Bereich Landesdirektion Sachsen – Dienststelle Dresden
Geförderte Projekte im Bereich Landesdirektion Sachsen – Dienststelle Dresden
- Altes Schloss – Neue Ortsmitte für Jung und AIt
- Sportanlagenbedarfsberechnung Hoyerswerda
- Gemeindeentwicklungsplan für die Gemeinde Neißeaue
- Gemeindeshuttle 2.0
- Erarbeitung einer bedarfs- und bedürfnisorientierten Digitalisierungsstrategie
- Strategiekonzept Gemeinde Hähnichen
- Heimatfibel – Stärkung des Heimatbewusstseins und der Heimatverbundenheit in der frühkindlichen Bildung
- Oberlausitz im Gespräch - Demografische Entwicklungen am Dreiländereck
- Strategiepapier zur Bewältigung des demografischen Wandels in Reichenbach/O.L.
- Fortschreibung der Zukunftsstrategie Rothenburg/O.L.
- LandgestaltenMobil
- Umweltschonende Erschließung des Valtenbergareals zur Ganzjahresnutzung
- Demografiestudie über Bedarfe an Sportstätten bis 2035 in Markersdorf
- Vereinsstrukturwandel begleiten und gestalten
- Sozialraumagentur AnDi für ländliche Räume in der Pilotregion Weißwasser/O.L.
- Machbarkeitsstudie Kulturhaus Bischofswerda
- RABRYKA Digital
- Leitbild und Zukunftsstrategie Bad Muskau 2038
- Nicht nur kleine Brötchen backen – in Rüsseina
- Auswirkungen des demografischen Wandels auf die Sportstätten von Niesky
- Gib mir zehn
- »Sport aktiv« und »Gesunde Ernährung« Generationsübergreifend
- Etablierung einer Willkommenskultur für vietnamesische Pflegekräfte in Ostsachsen
- Check den Job - Erkenne deine Möglichkeiten in deiner Heimat!
- KiWi-Lab
- Strategie der Gemeinde Rietschen bis 2025
- Suche der Stadt Bestes – schöner Leben in Rothenburg
- Erarbeitung eines Leitbildes der Gemeinde Hirschstein
- Fachkräftenetzwerk in Ostsachsen zur Integration vietnamesischer Pflegekräfte
- Machbarkeitsstudie zu den Umsetzungspotenzialen eines Erlebnishofes bzw. Erlebnisladens
- Erarbeitung von Grundlagen zur Entwicklung eines städtischen Leitbildes
- Geschlechtersensible Willkommenskultur und Vernetzung im Landkreis Görlitz
- Lausitzer Sterne als Haltefaktoren im ländlichen Raum
- Raumpionierstation Oberlausitz
- Gartenkultur verstehen – mitgestalten – erleben
- Fachtag »Soziokultur gestaltet Wandel«
- Jugend vernetzt im ländlichen Raum Moritzburg-Radeburg-Niederau
- Verbesserung des Innenmarketings im Landkreis Görlitz
- Konzept »Regionalimage Lausitz«
- Konzept zur interkommunalen Zusammenarbeit der Verwaltungsgemeinschaft Königsbrück
- Leitbildentwicklung Kurort Rathen
- Aufbau eines Leitfadens zur Willkommenskultur in den Kommunen
- Analyse des Fachkräftebedarfes 2015-2025 für die Zukunftsbranchen der Lausitz
- Entwicklungsperspektive ländlicher Raum
- Verbesserung der Verbleibchancen junger Frauen im Landkreis Görlitz
- Aufbau- und Erweiterung der Strukturen der Seniorenhilfe auf das Gemeindegebiet von Glashütte
- Sebnitz erfolgreich machen
- Vertreten-Verbinden-Verantworten. Netzwerk für soziales Engagement in Weißwasser. (Lausitzer Sozialpaten)
- Barrierefreies Ostritz
- Oberlausitzer Zukunftskonvent