Hauptinhalt

Veranstaltungshinweise

Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Demographie am 11.-13.03.2020 in Dresden

© Deutsche Gesellschaft für Demographie e.V.

Die Jahrestagung 2020 der Deutschen Gesellschaft für Demographie (DGD) findet vom 11. bis 13. März 2020 in Dresden statt. Sie wird gemeinsam mit dem Centrum für Demografie und Diversität an der Technischen Universität Dresden ausgerichtet und unter Beteiligung osteuropäischer demografischer Fachgesellschaften aus Estland, Ungarn, Tschechien und Polen durchgeführt. Thematisch widmet sich die Veranstaltung dem demografischen Wandel in Mittel- und Osteuropa sowie dem demografischen Verhalten in den Regionen Deutschlands seit 1990.

Zukunftswerkstatt »Kommunen und Wirtschaft für Generationen« am 22. Mai 2019 in Burgstädt

Veranstaltungsflyer
© Das Demografie Netzwerk e.V. (ddn), ATB Arbeit, Technik und Bildung gGmbH

Das Demografie Netzwerk e. V. (ddn) und die ATB Arbeit, Technik und Bildung gGmbH richten am 22. Mai 2019 in Burgstädt im Landkreis Mittelsachsen eine Zukunftswerkstatt unter dem Titel »Kommunen und Wirtschaft für Generationen – Gemeinsam. Demographie. Gestalten.« aus. Mit der Veranstaltung werden die Ergebnisse zum Projekt »Zukunftswerkstatt Kommunen und Wirtschaft« einer größeren Öffentlichkeit vorgestellt. Ziel dieses Projektes ist es, den überregionalen Austausch zur Gestaltung des demografischen Wandels von Kommunen und Wirtschaft zu stärken. Es wurde im Rahmen der Demografie-Richtlinie des Freistaates Sachsen unterstützt.

7. Sächsischer Datensalon am 21. Januar 2019 in Dresden

Plakat zur Veranstaltung »7. Sächsischer Datensalon«

Das Centrum für Demografie und Diversität, der Förderverein Psychologie an der TU Dresden e. V. und das Statistische Landesamt des Freistaates Sachsen laden zum 7. Sächsischen Datensalon ein. Die Veranstaltung findet am 21. Januar 2019 von 14:00 bis 18:00 Uhr im Plenarsaal des Sächsischen Landtages statt. Der Titel lautet »Sichere Wege für die Pflege von morgen in Sachsen«.

Fachtagung »Smarte Zukunft fürs Land« am 21. März 2018 in Großenhain

Das Sächsische Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie lädt für den 21. März 2018 ein zum simul+Forum »digital und dezentral - Smarte Zukunft fürs Land«. Die Veranstaltung richtet sich an LEADER-Akteure, Kommunen, Vereine, Firmen, Kirchenvertreter und interessierte Bürger. Im Fokus der Veranstaltung stehen Ideen zur künftigen Nutzung vielfältiger Informations- und Kommunikationstechnologien. Der Schwerpunkt liegt auf Lösungen für die ländlichen Räume. Es geht um Vernetzung und Möglichkeiten, die die Digitalisierung mit sich bringt, sei es für mehr Wertschöpfung, Zugang zu Waren und Dienstleistungen oder die Verbindung von Kommunen und Bürgern untereinander.

Donnerstagsgespräch zum demografischen Wandel am 8. Februar 2018 in der Sächsischen Landeszentrale für politische Bildung in Dresden

Stadt – Land – Mensch. Was macht der demografische Wandel mit Sachsen? – so lautet der Titel des nächsten Donnerstagsgespräches am 8. Februar 2018 in der Sächsischen Landeszentrale für politische Bildung in Dresden. Die Veranstaltung ist Teil des Veranstaltungsangebots zum Jahresthema 2018 »Stadt – Land – Mensch. Regionalität und Identität« der Landeszentrale. Das Angebot richtet sich an alle Interessierten.

6. Datensalon und 2. Diversitätssalon am 6. November 2017 in Dresden

Zwei Logos: Centrum für Demografie und Diversität sowie Leitmarke des Statistischen Landesamtes

Das Centrum für Demografie und Diversität an der TU Dresden veranstaltet gemeinsam mit dem Statistischen Landesamt des Freistaates Sachsen den 6. Sächsischen Daten- und 2. Diversitätssalon. Die Veranstaltung findet am 6. November 2017 in der Sächsischen Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden statt. Der Titel lautet »Sächsische Heimatliebe trifft Migration – Chancen und Risiken«. Im Fokus der Veranstaltung steht die Vorstellung der 2. Sächsischen Wanderungsanalyse.

zurück zum Seitenanfang