INTERREG IV c - Projekt »DART« (Declining, Ageing and Regional Transformation)
Hintergrund und Ziele des Projektes
Sachsen arbeitet eng mit zwölf weiteren europäischen Regionen zusammen, die überdurchschnittlich stark vom demografischen Wandel betroffen sind. Im Rahmen des EU-geförderten Projektes DART (Declining, Ageing and Regional Transformation) geht es darum, die Auswirkungen von alternder und schrumpfender Bevölkerung in den Regionen zu gestalten und damit einhergehende Probleme für den Bildungsbereich, für Unternehmen, für die medizinische Versorgung und soziale Dienste zu meistern. Im Mittelpunkt des Projektes stehen Strategien und der Erfahrungsaustausch von Beispielen guter Praxis. Darüber hinaus sollen Indikatoren entwickelt werden, mit denen der demografische Wandel angemessen abgebildet werden kann. Die Ergebnisse wiederum sollen in eine europäische Diskussion münden sowie einer stärkeren Ausrichtung der europäischen Politik auf den demografischen Wandel dienen.
Aktivitäten
In allen DART-Regionen gibt es bereits zahlreiche Ideen und Lösungsansätze, mit denen schon heute auf den demografischen Wandel reagiert wird. DART will diese Projekte vernetzen und gute Ideen in andere Regionen übertragen. In Workshops wurden insgesamt 89 themenbezogene Projekte, Methoden und Ansätze vorgestellt und bewertet. Die interessantesten von ihnen wurden im Rahmen von drei Fachkonferenzen einem breiteren Fachpublikum präsentiert und diskutiert.
Die erste Konferenz fand am 14. April 2011 in Dresden statt. Unter dem Titel »Demografischer Wandel in Europa – Lösungen für die Wirtschaft« wurden erste Ergebnisse und Empfehlungen ausgetauscht. Weitere Fachkonferenzen fanden zum Thema Bildung im Juni 2011 in Prag (Tschechien) und zum Thema Gesundheit und Soziale Dienstleistungen im Mai 2012 in Kajaani (Finnland) statt. Detaillierte Ergebnisse und die Tagungsunterlagen finden Sie in englischer Sprache unter www.dart-project.eu
Im Folgenden können Sie die deutschsprachigen Projektergebnisse herunterladen. Mit dieser Broschüre soll eine Auswahl guter Praxisbeispiele aus den Partnerregionen des DART-Projekts vorgestellt und ein Transfer der Ideen sowie eine weitergehende Vernetzung mit Demografieprojekten vor Ort angeregt werden.
Lead Partner
InvestitionsBank des Landes Brandenburg (ILB)
Steinstraße 104 – 106
D-14480 Potsdam
Ansprechpartner in Sachsen
Burkhard Beyer
Besucheradresse:Sächsische Staatskanzlei
Referat 32
Archivstraße 1
D-01097 Dresden
Telefon: (0351) 5 64 12 85
E-Mail: Burkhard.Beyer@sk.sachsen.de
Weitere Partnerregionen
Brandenburg, Limburg (Niederlande), Centru (Rumänien), Kainuu und Nordkarelien (Finnland), Galizien (Spanien), Zentralböhmen (Tschechien), Gorenske (Slowenien), Niederschlesien (Polen), Galway (Irland), Niederösterreich (Österreich) und Venetien (Italien)
Projektlaufzeit
01/2010 bis 12/2012
Finanzierung
Das Projekt wird im Rahmen des EU-Programms INTERREG IV c und damit als Teil der Europäischen Territorialen Zusammenarbeit aus Strukturfondsmitteln (EFRE) gefördert.