Expertenkommission
Experten beraten Sachsen
Sachsens Ministerpräsident Georg Milbradt setzte am 28. Januar 2005 eine 16-köpfige Expertenkommission zum demografischen Wandel ein. Unter der Leitung des Finanzwissenschaftlers und Geschäftsführers des Dresdner ifo-Instituts, Prof. Dr. Marcel Thum, wurden bis Herbst 2006 konkrete Handlungsempfehlungen für die Staatsregierung erarbeitet. Der ehrenamtlich tätigen Kommission, mit hochkarätigen Fachleuten aus den verschiedensten Disziplinen, gehörten namhafte Wissenschaftler und Führungspersönlichkeiten an.
Die Expertenkommission stellte auf dem 2. sächsischen Demografiegipfel am 8.11.2006 in Dresden den Abschlussbericht »Demografischer Wandel Sachsen« vor.
Wie kann der demografischen Entwicklung mit geeigneten politischen Maßnahmen begegnet werden? Da die Bevölkerungsentwicklung selbst durch politische Maßnahmen kaum beeinflussbar ist, versuchte die Kommission aufzuzeigen, wie mit der Schrumpfung und Alterung unserer Gesellschaft umzugehen ist und wo deren Chancen liegen. In zahlreichen Politikbereichen, wie z. B. der Familienpolitik, der Zuwanderungspolitik und der Arbeitsmarktpolitik, sind die eigenen Handlungsspielräume der sächsischen Staatsregierung eingeschränkt. Das Gutachten konzentrierte sich daher auf die Handlungsfelder, in denen landespolitisch eine große Steuerungsmöglichkeit besteht, während Handlungsfelder aus dem Zuständigkeitsbereich der Bundes- bzw. EU-Politik nur am Rande behandelt werden.