Demografiestrategie der Bundesregierung »Jedes Alter zählt«
Bundesinnenminister Friedrich hat am 25. April 2012 im Kabinett die ressortübergreifende Demografiestrategie der Bundesregierung »Jedes Alter zählt« vorgelegt. Sie beinhaltet Vorschläge, wie Deutschland künftig die Chancen und Potenziale des demografischen Wandels nutzen kann, um Wachstum und Wohlstand langfristig zu sichern. Folgende Handlungsfelder sind formuliert:
- Familie als Gemeinschaft stärken
- Motiviert, qualifiziert und gesund arbeiten
- Selbstbestimmtes Leben im Alter
- Lebensqualität in ländlichen Räumen und integrative Stadtpolitik fördern
- Grundlagen für nachhaltiges Wachstum und Wohlstand sichern
- Handlungsfähigkeit des Staates erhalten
Staatsminister Beermann hat die Verabschiedung einer Demografiestrategie durch die Bundesregierung begrüßt. »Die Erarbeitung dieser Strategie untermauert den politischen Willen des Bundes, sich vorausschauend mit den deutschlandweiten Folgen des demografischen Wandels beschäftigen und sich dieser wichtigen Aufgabe annehmen zu wollen«, sagte er. Die Länder erwarteten dabei von der Bundesregierung ein koordiniertes Vorgehen und innovative Konzepte.
Die Strategie bezieht sich nicht allein auf Maßnahmen des Bundes. Es sind auch Vorschläge enthalten, die nur gemeinsam mit den Ländern und Kommunen, Verbänden, Sozialpartnern und anderen Akteuren der Zivilgesellschaft zu realisieren sind. Die Bundesregierung hat daher einen breiten Dialogprozess angestoßen.
- Medieninformation der Sächsischen Staatskanzlei vom 25. April 2012
- Demografiestrategie »Jedes Alter zählt«
- Internetangebot der Bundesregierung zur »Demografiestrategie: Politik für alle Generationen«
Zur Weiterentwicklung ihrer Demografiestrategie »Jedes Alter zählt« hat die Bundesregierung auf dem Demografiegipfel am
Zum 1. Demografiegipfel der Bundesregierung im Oktober 2012 ging ein neues Demografieportal des Bundes und der Länder »Politik für alle Generationen« ans Netz, dessen Angebot beim 2. Demografiegipfel erweitert wurde. Es sind alle Akteure aus Politik und Verwaltung, aus Wirtschaft und Wissenschaft, Sozialpartner, Verbände, die Zivilgesellschaft und Bürgerinnen und Bürger eingeladen, Fakten zu recherchieren, Beiträge zu schreiben und zu kommentieren und sich somit am Prozess zu beteiligen.
Das Demografieportal bietet grundlegende Informationen zu demografierelevanten Themen von Bund, Ländern, Kommunen und Verbänden. Zusammengestellt wurden Statistiken, Berichte / Veröffentlichungen, Studien, Konzepte und Strategien, Handlungshilfen sowie gute Praxisbeispiele.