Bilanzkonferenz »10 Jahre Modellregion Oberlausitz-Niederschlesien«
Einen ergebnisoffenen Diskussionsprozess über den Umgang mit Schrumpfungsprozessen anzustoßen, war 2004 die Intention des Sächsischen Staatsministeriums des Innern, das bis 2006 ein Modellvorhaben in zwei Modellregionen begleitete. Die Region Oberlausitz-Niederschlesien war eine der zwei Modellregionen. Danach wurden verschiedene Projekte in der Region z. B. im Rahmen der Richtlinie zur Förderung von Maßnahmen für die Bewältigung des demografischen Wandels (FRL Demografie) durch die Sächsische Staatskanzlei unterstützt. Nach zehn Jahren wurde gemeinsam über die Ergebnisse und den Prozess mit den regionalen Akteuren diskutiert. Die Sächsische Staatskanzlei hatte dafür zu einer Bilanzkonferenz am 2. Juli 2014 nach Bautzen eingeladen. Die Veranstaltung war in mehrere Veranstaltungsblöcke unterteilt, die jeweils mit einer anschließenden Diskussion abgerundet wurden. Die Vorträge werden hier zur Verfügung gestellt:
Einleitung
- Zehn Jahre Modellregion: Entstehung – Prozess – Bilanz (Heike Zettwitz, Sächsische Staatskanzlei) (*.pdf, 0,66 MB)
- 10 Jahre Modellregion Oberlausitz-Niederschlesien – Neue Impulse für Raumordnung und Regionalentwicklung in Sachsen (Dr. Ludwig Scharmann, Sächsisches Staatsministerium des Innern) (*.pdf, 5,67 MB)
Lokale Projekte: Aufbruchstimmung und demografischer Wandel
- Konzeptentwicklung »Barrierefreies Ostritz« (Marion Prange, Bürgermeisterin Ostritz) (*.pdf, 0,55 MB)
- Oberlausitzer Zukunftskonvent (Franziska Schubert, Ebersbach-Neugersdorf) (*.pdf, 3,27 MB)
Regionale Projekte: neue Impulse für strategische Lösungen
- Zukunft Brandschutz (Martin Meier, Landratsamt Bautzen) (*.pdf, 0,83 MB)
- Zukunftschancen im ländlichen Raum (Jörg Weichler, Regionaler Planungsverband Oberlausitz-Niederschlesien) (*.pdf, 2,84 MB)
Kommunikation und Netzwerkbildung - neue methodische Ansätze?
- Kommunikationsplattform Oberlausitz-Leben (Dr. Maik Hosang, Integralis e. V.) (*.pdf, 0,38 MB)
- Städtenetzwerk Oberlausitz (Wolfgang Zettwitz, Stadt Bautzen) (*.pdf, 0,63 MB)